Seit 2008 können sich Besucher im Madame Tussauds Berlin, unweit des Brandenburger Tores auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Hauptstadt begeben und natürlich auch mit den Wachsfigur-Ebenbildern der angesagtesten Stars aus TV, Film, Schauspiel oder auch Musik Selfies machen. Dabei punktet die Ausstellung auch mit Interaktivität und Kostümen, die die Besucher anziehen können. Wir schauten dort nun vorbei und verraten Euch, welche Highlights es im Madame Tussauds Berlin gibt!
Auf Zeitreise durch Berlin
Gleich zu Beginn des Rundgangs geht es in die Zwanziger Jahre… hier gibt es direkt das erste optische Highlight, ehe es an die Bar geht, in derman sich mit Ikone Marlene Dietrich ablichten lassen kann. Kurz danach warten auch schon die Wachsfiguren von Box-Legende Max Schmeling oder auch Charlie Chaplin auf die Besucher. Danach geht es im zweiten Bereich auf Zeitreise durch die letzten 100 Jahre Berlin. Hier erleben Besucher bedeutetene Ereignisse in der Geschichte der Hauptstadt. So trifft man John F. Kennedy 1961 vor dem Schöneberger Rathaus oder auch Angela Merkel, mit der Besucher nochmal das Fußball-Sommermärchen 2006 Revue passieren kassen können. Posieren kann man hier am Pult von Kennedy oder neben Udo Lindenberg – stilecht liegt auch sein Hut zum Tragen bereit. Ein Schmuckstück ist auch das Podest „Berlin Pride“ – etwas, das deutlich macht, wie tolerant und offen Berlin ist.
Frauenpower ebenfalls vertreten
Im nächsten Bereich der Ausstellung werden selbst Kulturbanausen begeistert sein. So gibt es hier diverse Kostüme, die man anziehen kann, um originalgetreu neben Albert Einstein oder Johann Sebastian Bach zu posieren. Ein Highlight ist die interaktive Kulisse von William Shakespeare – hier kann man ein Selfie mit der legendären Hamlet-Pose machen. Im darauffolgenden Bereich wird die Frauenpower groß geschrieben – so trifft man hier allen voran natürlich die legendäre Marie Tussaud. Aber auch das Posieren mit Marylin Monroe ist möglich. Fehlen darf hier in Berlin natürlich Sophie Scholl nicht.
Auch Sport- und Politikfans kommen auf ihre Kosten
Im Fußballbereich kommen dann die Freunde des runden Leders voll auf ihre Kosten. Lust auf ein Torwandschießen an der Leinwand? Die toll gestaltete Kulisse sorgt dafür, dass man sich selbst fast wie Lionel Messi oder Uwe Seeler fühlt! Wer mehr auf Politik steht, trifft im nächsten Bereich Größen wie Helmut Kohl oder auch Mikhail Gorbatschev, der einen maßgeblichen Anteil an der Wiedervereinigung Deutschlands hat. Hier wird einmal mehr deutlich, wie rund die Ausstellung in Berlin ist. Die Geschichte der Hauptstadt wird groß geschrieben, das Ganze ist sehr stimmig aufgebaut. Ein roter Faden ist sehr deutlich erkennbar.
Werdet bei Madame Tussauds selbst zum Ermittler
Dem „Tatort“ wird in Berlin dabei ein eigener Bereich gewidmet. Hier können Besucher selbst zu Ermittlern werden… und erhalten sogar ihren eigenen Ausweis. Einer der vielen interaktiven Möglichkeiten in der Ausstellung! Wenige Schritte später trifft man dann auf Günther Jauch. Wer schon immer mal bei ihm zum Quiz antreten wollte, hat die Chance… und kann direkt mal antreten. Auch sehr cool!
Hauseigene Bar lädt zum Verweilen ein
Wer nun erst einmal eine kleine Verschnaufspause einlegen will, findet in der hauseigenen „Babylon Berlin“-Bar Platz. In der sehr schön gestalteten Bar kann man sowohl Softdrinks als auch Cocktails genießen. Die, die sich eine eigene Wachshand machen ließen (kostenpflichtig), können die Wartezeit hier ebenfalls bestens verbringen. Danach geht der Rundgang weiter – in den Fashion-Bereich, wo auch schon Heidi Klums Ebenbild aus Wachs wartet. Der Glamour geht auch danach weiter, wenn man im Musikbereich angekommen ist. Ob Wachsfiguren internationaler Stars wie Robbie Williams, Ed Sheeran oder auch Schlagersänger wie Helene Fischer, Beatrice Egli und Roland Kaiser stehen hier für Selfies bereit – die vom Kaiser, dessen Wachsfigur erst im vergangenen Sommer ins Madame Tussauds nach Berlin einzog, hat aktuell eine besonders imposante Kulisse erhalten. Hier fühlt man sich fast wie bei der legendären Kaisermania in Dresden.
Neueste Wachsfigur bildet den Schlusspunkt des Rundgangs
Nach den Musiklegenden geht’s auf die „Awards Party“ zu Schauspielgrößen wie Brad Pitt, Will Smith oder auch Matthias Schweighöfer, ehe die Besucher die nachempfundene U-Bahn-Station Unter den Linden erreichen. Hier geht es hinunter in den neuesten Themenbereich der Madame Tussauds Ausstelling in Berlin. Mitten in der City von Berlin trifft man zum Abschluss des rund anderthalbstündigen Rundgungs auch die gerade erst enthüllte Wachsfigur von Kontra K.
Keine Frage, Fans jedes Unterhaltungsbereiches kommen im Madame Tussauds in Berlin auf ihre Kosten. Ein echter Mehwert sind definitiv auch die zahlreichen interaktiven Möglichkeiten. Wir empfehlen zudem am Eingang den QR-Code mit dem Smartphone zu scannen… so erhält man zu den Wachsfiguren spannende Details. Wer in Berlin ist, der sollte unbedingt mal reinschauen – Tickets gibt es für Madame Tussauds direkt hier.