Anzeige

Exklusiv

Johannes Oerding begeistert in Bremerhaven mit intimen Konzert und einem enormen Gemeinschaftsgefühl!

Wir waren live dabei!

Exklusiv
© Medien-puls.com

In Bremerhaven ist an diesen Tagen einiges los. Die SAiL 2025 versetzt die Stadt in den Ausnahmezustand… und bot am gestrigen Freitag Abend (15.08.25) ein weiteres musikalisches Highlight. Popmusiker Johannes Oerding gab auf dem Willy-Brandt-Platz ein Konzert, das tief unter die Haut ging! Der begnadete und einfühlsame Sänger begeisterte seine Zuschauer mit berührenden Songs, Fannähe und so manch spontaner Aktion! Medien-puls.com war live dabei und verrät Euch, wie dieser ganz besondere Abend war…



Johannes Oerding entführt 6900 Menschen aus dem Alltagsstress

6900 Zuschauer waren live beim Konzert von Johannes Oerding auf dem Willy-Brandt-Platz, der direkt an der Wesermündung liegt, dabei… und sie alle gingen gewiss beseelt nach Hause. Denn das, was der Sänger an diesem Abend bot, das war ganz stark. Es sollten gerade die leisen Töne sein, die begeisterten. Im Laufe der Jahre hat sich Oerding entwickelt, seine Songs beinhalten oft sehr persönliche Texte und scheuen sich auch nicht davor, das zu kritisieren, was in der Welt gerade schief läuft. Ein sehr passendes Beispiel ist hier der Titel „Anfassen“, den der Musiker früh am Abend performte. Hier prangert er den Alltagsstress in einer unruhigen Welt an und macht deutlich, was wir alle brauchen: Unsere Mitmenschen und ihre Nähe.

Johannes Oerding entfacht ein echtes Gemeinschaftsgefühl

Diese Nähe, die ließ er selbst an diesem Abend deutlich spüren… immer wieder ging Johannes ins Publikum, später enterte er sogar das große Schiff am Willy-Brandt-Platz, wo weitere Zuschauer das Konzert verfolgten. Als der Musiker über das Deck spazierte, sprach er eine Frau an… und sang für sie spontan einen KI-generierten Song über die App Chat GPT! Das muss man auch erstmal spontan so machen… zumal Oerding hier auch noch zugleich auf der Gitarre spielte. Und auch wenn dieser weibliche Fan lieber Schlager hört, hat der herzliche Musiker auch sie in seinen Bann gezogen – sie sagte sogar zu, wieder ein Konzert von ihm zu besuchen.

Unvergesslich dürfte der Abend auch für einen kleinen Jungen namens Marlon gewesen sein. Als Johannes Oerding durch den Graben spazierte, wünschte sich der Junge mit ihm „An guten Tagen“ singen zu dürfen – promt nahm er ihn mit auf die Bühne! Gerade Szenen wie diese waren es, die ein echtes Gemeinschaftsgefühl auslösten.



Eine echte Gemeinschaft sind auch Oerding und seine Band selbst. So nahm er an diesem Abend erstmals Bandmitglied Steffen mit nach vorne an die Bühne zum Steg, wo sie an der Gitarre zwei Songs („All In“ sowie „Ecke Schmilinsky“ – seine Liebeserklärung an die Hamburger Reeperbahn) gemeinsam performten. Es war das erste Mal für Steffen, der seine Sache klasse machte – was Johannes mit herzlichen Worten honorierte. Keine Frage, Wertschätzung wird bei ihm auch ganz groß geschrieben.

Stimmung war friedlich und sehr ausgelassen

Allgemein zeigte er sich sehr dankbar, dass sein Publikum bei jedem einzelnen Song so genau hinhörte… und bei den stimmungsvollen Liedern derart laut mitsang! So bildeten die 6900 Zuschauer bei Titeln wie „Kreise“ oder auch „An guten Tagen“ einen Chor, der einem die Gänsehaut über den Körper laufen ließ. Für einen Abend sollten all die Sorgen „Schnee von gestern“ sein. Gemeinsam malte man eine Leuchtschrift in die Nacht. Ein Zeiche dafür, dass es doch egal ist, ob man jetzt ein (Wahl)-Hamburger Jung ist, der an der Weser gastiert oder wo man auch sonst herkommen mag… wir sitzen alle im selben Boot!



Chapeu an dieser Stelle auch an Johannes und alle Zuschauer für das Reagieren bei einem Sanitäter-Einsatz: Als Johannes Oerding mitten im Konzert bemerkte, dass ein Fan ärztliche Hilfe benötigte, unterbrach er sofort sein Konzert und wandte sich mit einfühlsamen Worten an seine Fans… die respektvoll und geduldig warteten, bis die Person versorgt wurde. Ganz stark, wie er die Situation löste und es danach schaffte, die Stimmung wieder hochzubekommen! Nach rund zwei Stunden endete später das intime Konzert mit einem Duett zwischen Johannes Oerding und Supportact Charly Klauser sowie anschließend dem Solo-Titel „Ich will noch nicht nach Hause“, bei dem die Zuschauer noch einmal aus vollen Kehlen mitsangen.

 

An dieser Stelle möchten auch wir persönlich noch einmal unser herzliches Danke an Johannes Oerding richten – er holte nach dem dritten Lied alle Fotografen ganz spontan auf die Bühne, damit jeder ein Bild von ihm mit der Kulisse machen konnte. Eine Geste, die wir sehr zu schätzen wissen und die es so nur ganz selten gibt!

 

Fotogalerie

Johannes Oerding auf der SAIL Bremerhaven 2025: Die schönsten Fotos von seinem Konzert

Alle Bilder
hier
ansehen

Alle Bilder hier ansehen

Weitere Beiträge

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter