Die immersive Ausstellung von „Die letzten Tage von Pompeji“ wurde ist seit dem 11. April im „OBEX | Oberhausen Expo“ dem brandneuen, 5.500 Quadratmeter großen High-Tech-Ausstellungszentrum in Oberhausen zu sehen. medien-puls.com-Redakteur Markus Hausdorf schaute vorbei und berichtet nachfolgend.
In Oberhausen wird die antike Stadt Pompeji wieder zum Leben erweckt. In einer mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung erlebt man die letzten Tage von Pompeji bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des Vesuvs.
Mit einer immersiven Show, projiziert auf acht Meter Raumhöhe, einer Virtual-Reality-Erfahrung und einem Metaversum-Erlebnis verbindet die Ausstellung modernste Technologie mit historischen Fakten und mitreißender Erzählkunst. Ergänzt wird das Erlebnis durch originalgetreue Repliken und Artefakte, kuratiert von führenden Historikern.
Nach großen Erfolgen in Madrid, Wien, Berlin und Peking ist „Die letzten Tage von Pompeji – die immersive Ausstellung“ jetzt auch in Oberhausen zu Gast. Die immersive Ausstellung im neuen 5.500 Quadratmeter großen Ausstellungszentrum OBEX ist eine interaktive Reise in die Vergangenheit und eine antike Stadt, kurz bevor sie durch den Ausbruch des Vesuvs tragisch zerstört wurde.
Die Ausstellung versetzt die Besucher in das Jahr 79 nach Christus. Die süditalienische Handelsstadt Pompeji ist eine der reichsten und schönsten Städte des Römischen Reiches. Auf einer kleinen Hochebene etwa zehn Kilometer südlich des Vesuvs gelegen, genießen die Einwohner einen reizvollen Blick auf den Golf von Neapel. Niemand ahnt, dass Pompeji im Begriff ist, eine der größten Tragödien der Antike zu erleben: den Ausbruch des Vulkans Vesuv.
Der Ausstellungsbereich ist die erste Station auf der Reise in die Vergangenheit. Hier werden spannende Hintergrundgeschichten über die römische Zivilisation dargelegt. Repliken und Artefakte geben einen tiefgehenden Einblick in die Lebensweise der Römer sowie die eologischen Kräfte. Von dort geht es weiter in den Raum der Körper, der eine ergreifende Darstellung der letzten Momente der Menschen in Pompeji zeigt. Die Anordnung der Körper bietet einen bewegenden und schonungslosen Blick auf die Tragödie.
Dann folgt in einem großen Raum die immersive Show. Hier wird die reiche Geschichte Pompejis mittels acht Meter hoher Projektionsflächen zum Leben erweckt. Hier erleben die Gäste die beeindruckenden Landschaften, das kulturelle Leben und den Alltag der Bürger Pompejis. Sie schreiten über die Steinstraßen der Stadt, folgen den Fußspuren der alten Römer und erreichen schließlich das Innere des Vulkans, um die magmatischen Kräfte zu spüren, die dem verheerenden Ausbruch vorausgingen.
Anschließend geht es für die Besucher zu einer spektakulären Virtual-Reality-Erfahrung. Die Besucher betreten ein dicht besetztes Amphitheater, in dem ein gespanntes
Publikum darauf wartet, Zeuge eines Gladiatorenkampfes zu werden, erleben selbst eine Schlacht im Streitwagen und eine dramatische Naumachie, eine inszenierte Seeschlacht mitten in der Arena.
An der nächsten Station können die Besucher Erinnerungsfotos mit nach Hause nehmen. Ein interaktiver KI-Foto-Spiegel versetzt die Gäste auf einzigartige Weise in die Vergangenheit. Mit künstlicher Intelligenz und Gesichtserkennungstechnologie werden sie zu Patriziern. Das
System rekonstruiert originalgetreue römische Kleidung, Frisuren und Accessoires und erzeugt ein individuelles Bild, das die Gesichtszüge des Besuchers nahtlos in ein Porträt eines pompejanischen Aristokraten aus dem 1. Jahrhundert integriert!
Im abschließenden Metaversum-Erlebnis verwandeln sich die Gäste in virtuelle Avatare, die sich frei durch die legendäre Villa der Mysterien bewegen können. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht eine interaktive Erfahrung, bei der die Besucher durch prächtige Hallen schreiten, Gärten erkunden, das Atrium, den Kreuzgang und die Bäder besichtigen und Pompeji auf dem Höhepunkt seiner Blütezeit erleben.
Für den Besuch der sehenswerten Ausstellung in Oberhausen sollte man mindestens 90 Minuten einplanen, um die Reise durch die Geschichte und Mythologie des antiken Pompejis zu erleben. Sie bietet eine Vielzahl lehrreicher und informativer Exponate, darunter historische Dokumente, Artefakte und detailgetreue Repliken.
„Die letzten Tage von Pompeji – Die immersive Ausstellung“ ist noch bis Herbst 2025 in Oberhausen zu sehen. Tickets kann man ab 24 Euro für Erwachsene und ab 16 Euro für Kinder unter www.pompeji-ausstellung.de erwerben.