Anzeige

Exklusiv

„STOMP“ in Oberhausen: Neues Programm mit Stärken und Schwächen

Wir waren live dabei!

Exklusiv
© medien-puls / Markus Hausdorf

Stomp – fresher, faster, funnier! Die aktuelle Show ist derzeit im Metronom Theater in Oberhausen zu sehen und das noch bis zum 16. März. Dort kann man erleben wie man Mülltonnen, Besen und anderem Schrott einzigartige Klänge entlocken kann. Medien-puls.com-Redakteur Markus Hausdorf war bei der Premiere vor Ort und schildert seine Eindrücke zum Programm.



Vorfreude auf ein Event ist immer sehr, sehr schön. Vor allem, wenn man eine Show, die man seit Jahren sehen möchte, endlich live erleben kann. So war dies auch bei mir der Fall, denn STOMP stand seit Jahren auf meiner Liste, entsprechend groß war die Vorfreude.

Begeistert war ich schon beim Eintritt in den Saal des Metronom Theaters von der Bühne. Farbenfroh und ein richtiger Eyecatcher. Die Bühne passt perfekt ins Ruhrgebiet, sie ist im Industrielook gehalten und in zwei Ebenen aufgeteilt. So findet man Tonnen und Deckel aus unterschiedlichsten Materialien, zudem hängen Verkehrsschilder dort – und natürlich ein Handyschild, was zu Beginn der Show umgedreht wurde und die Zuschauer noch einmal daran erinnerte, dass die Mobiltelefone ausgeschaltet werden sollten.

Das Ensemble, was in der knapp zweistündigen Show körperliche Höchstleistungen bietet, besteht aus insgesamt sechs Männern und zwei Frauen. Sie nehmen unterschiedliche Rollen ein – ein Spiegelbild der Gesellschaft.



Faszinierend als das Ensemble nach und nach einzeln – nur mit einem Besen in der Hand – auf die Bühne kommt und wie man am Straßenfegen Spaß empfinden kann. Aber ganz einfach – durch die rhythmische Bewegung kommen Töne zustande. Immer wieder wechseln die Gegenstände – es kommen immer wieder Streichhölzer, Küchenutensilien, Zeitungen oder auch Feuerzeuge zum Einsatz, um neue Töne in den Saal zu bringen.

Doch schon nach rund dreißig Minuten empfand ich persönlich die Show als langatmig und eher langweilig, sie nahm mich persönlich nicht mit. Dies empfand ich ähnlich bei der Show der Blue Man Group. Auch die immer wieder eingebauten witzigen Szenen konnten meine Meinung nicht ändern. Aber der Erfolg der Show STOMP steht für sich und natürlich ist es auch immer eine Geschmacksfrage. Was die Darstellerinnen und Darsteller leisten, ist großartig. Ohne Pause tanzen, laufen und klettern sie auf der Bühne.



Es gibt immer wieder Highlights, die auch mir gefallen haben: So zum Beispiel als man mit Einkaufswagen über die Bühne läuft und am Ende werden sie ratzfatz zusammengefahren. Oder aber auch vier große Ringe, in denen Darsteller drinsitzen und mit Stöcken draufschlagen und so Klänge hervorbringen. Zwei weitere Ringe hängen noch an der Wand, ein weiterer ist um einen Darsteller geschnürt, der steht. Nach rund 90 Minuten kommen die Blechtrommel dann zum Einsatz, es wurde laut. Auch drei Stelzenmänner, die zum Abschluss der Show auf die Bühne kamen, waren sicherlich schöne Momente von STOMP.

 

Und wer zwei Wochen lang das Metronom Theater Oberhausen füllt, begeistert wohl auch viele Menschen. Tickets für die Shows von STOMP in Oberhausen gibt es unter https://www.eventim.de/artist/stomp/.

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter

Weitere Beiträge