Anzeige

Exklusiv

Rami Hattab spricht im Interview über den Tourauftakt und sein aktuelles Album

Wir sprachen mit ihm!

Exklusiv
© Kevlik

Rami Hattab muss man live erleben, er ist ein großartiger Performer und jemand, der seine Fans in seinen Bann zieht. Wer ihn einmal gesehen hat, will ihn immer und immer wieder sehen. Markus Hausdorf sprach mit Rami Hattab nach seinem Tourstart in der Lila Eule in Bremen über die „Der mit der Box tanzt“-Tour, seine neue Single „Dieter“ und seinem Album „Der mit der Box tanzt“ sowie über seine Musik.



Rami, du bist seit 4. April auf großer „Der mit der Box tanzt“-Tour durch Deutschland. Wie war der Auftakt in der ausverkauften Lila Eule in Bremen?

Rami Hattab: „Es war großartig – die Stimmung in Bremen war wie immer von der ersten Sekunde an fantastisch. Zum dritten Mal waren wir dort ausverkauft. Auch die neuen Songs kamen super an. Die Bühne wurde erneut vom Publikum geentert. Alles in allem: Ein perfekter Tourstart.“

Was erwartet deine Fans auf der Tour, bei der du bis zum 7. Juni insgesamt in 18 Städten auftrittst?

Rami Hattab: „Mir ist es sehr wichtig, ganz nah dran zu sein – mitten in der Menge. Ich brauche den direkten Kontakt zu meinen Fans. Mein Anspruch ist es, eine authentische Show zu liefern – mit Höhen und Tiefen. Wir werden singen, lachen, tanzen und vielleicht auch weinen. Und nach der Show bin ich draußen bei den Menschen – für Fotos und Autogramme. Ich möchte jeden Einzelnen kennenlernen.“

Ende März hast du deine neue Single mit dem Titel „Dieter“ veröffentlicht. Um was geht es in diesem Song und warum liegt dir dieser Song so am Herzen?

Rami Hattab: „Dieter ist der Typ, den man vergessen hat. Er führt kein Traumleben: ohne Job, wenig Geld, Mietschulden. Alkohol macht – wie so oft – alles leichter. In der modernen Welt sagt man ihm: „Komm, Dieter, steh auf! Du kannst dich doch nicht so hängen lassen.“ Man denkt, er will einfach nicht. Man sieht ihn als Verlierer. Schwäche ist nicht erwünscht. Niemand fragt ihn, was er sich wünscht, wovon er träumt, wie er sich fühlt. Dieter ist einfach zu erschöpft, um sich aufzuraffen. Er will gerade auch nicht – weil er immer diesen schweren Sandsack in seiner Seele mit sich herumträgt. Es gibt sehr viele Menschen da draußen wie Dieter. Ich war – und bin manchmal noch – selbst wie er. „Dieter“ ist eine Hymne für alle, die so fühlen wie er.



Dein Album „Der mit der Box tanzt“ hast du Anfang 2025 veröffentlicht. Wie wichtig war dieser Meilenstein für dich?

Rami Hattab: „Es ist ein schönes Gefühl, dieses Album in den Händen zu halten. Für mich ist es aber eher eine Zusammenstellung aller Songs auf CD – weil die Nachfrage da war. Ich habe nie in Alben gedacht – auch nicht, als es alle anderen noch getan haben. Für mich ist jeder Song ein Meilenstein.“

Was bedeutet die Musik für dich?

Rami Hattab: „Rettung, Zuspruch, Veränderung. Liebe, Party, Stimmung, Therapie, Kommunikation. Ausdruck.“

„Goldener Handschuh“ ist wohl dein bekanntestes Werk. Wie ist es zu dieser Hymne gekommen und warum hast du der Kultkneipe auf St. Pauli diesen Song gewidmet?

Rami Hattab: „Der Song ist eher eine Hymne auf das kaputte Leben der Menschen dort – und auf die, die diesen Wahnsinn feiern. Dieser Ort gibt ihnen einen vertrauten Raum, in dem sie nicht bewertet werden. Man darf einfach sein, wie man ist. Menschen, die keinen gesellschaftlichen Wert vorweisen können oder wollen, brauchen solche Orte. Auch Menschen die einfach nur gerne für ein paar Stunden aussteigen wollen. Ich bin sehr gern an Orten wie dem Goldenen Handschuh – weil ich diese Menschen liebe. Weil sie mich so sehen, wie ich wirklich bin. Und weil ich dort etwas finde – für mich und meine Musik. Ich liebe kleine, dreckige Raucherkneipen. Deshalb bin ich auch nach Hamburg gekommen. Weil ich das dem „Sehen und Gesehenwerden“ mit teurem Cocktail in der Hand vorziehe.“



Wie wichtig ist dir der direkte Kontakt mit deinen Fans?

Rami Hattab: „Sehr wichtig. Für diesen Kontakt spiele ich live. Das heilt mich für die nächsten Tage.“

In den sozialen Medien wie Facebook und Instagram bist du sehr aktiv. Wie wichtig sind die sozialen Medien für dich, um deine Musik in die Welt zu bringen?

Rami Hattab: „Es sind die einzigen Medien die es gibt. Sie sind mein TV, Radio, reality Sender.“

Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg für deine Tour, Rami!

 

***Tickets für Rami Hattab gibt es direkt hier***

 



Alle Tourtermine im Überblick:

11.04.2025 Leipzig, Naumanns Tanzlokal

17.04.2025 Stuttgart, clubCANN

25.04.2025 Braunschweig, Sportgaststätte FC Wenden

26.04.2025 Lübeck, Rider´s Cafe

02.05.2025 Duisburg, Bora

03.05.2025 Weinheim, Cafe Zentral

10.05.2025 Frankfurt, Elfer Music Club

16.05.2025 Dortmund, Junkyard

17.05.2025 Köln, Gebäude 9

23.05.2025 Berlin, Maschinenhaus in der Kulturbrauerei

24.05.2025 Hamburg, Kaiserkeller

30.05.2025 Nottuln, Burgsaal Rosenboom

06.06.2025 Magdeburg, Theater Grüne Zitadelle

07.06.2025 Erfurt, Kalif Storch

24.04.2026 Dresden, Club Puschkin

25.04.2026 Chemnitz, Brauclub

Weitere Beiträge

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter