Nun sind alle Showacts der Swiss Music Awards bekannt. Wenn am 28. Mai 2025 im Hallenstadion Zürich der begehrteste Musikpreis der Schweiz verliehen wird, werden neben Nemo, Hecht und Trauffer auch Gigi, Zoë Më, Michael Patrick Kelly und die britische Indie-Pop-Band Sophie And The Giants auftreten sowie die als Best Talent nominierten Musikerinnen Ilira, Milune und Linda Elys, die ein Medley zum Besten geben werden.
Alles Wissenswerte auf einen Blick:
Michael Patrick Kelly
Michael Patrick Kelly, einst bekannt als «Paddy» der berühmten Kelly Family, wurde bereits in jungen Jahren durch den Welthit «An Angel» (1994) international berühmt. Der Song, den er als Teenager geschrieben hat, verkaufte sich über zwei Millionen Mal und machte die aus Irland stammende Familienband zu einem der erfolgreichsten Musikphänomene Europas der 90er-Jahre. Nach einer spirituellen Auszeit in einem Kloster kehrte Kelly als Solokünstler zurück und feierte mit Alben wie «iD» (2017) und «B.O.A.T.S» (2021) grosse Erfolge. Mehrere seiner Songs erreichten Gold- und Platinauszeichnungen, darunter «Beautiful Madness», das millionenfach gestreamt wurde. Kelly begeisterte sein Publikum bei ausverkauften Konzerten in Arenen wie der Lanxess Arena Köln, der Olympiahalle München oder der Wiener Stadthalle. Sein musikalisches Spektrum reicht von gefühlvollen Balladen bis zu energetischem Pop-Rock – und macht ihn bis heute zu einem herausragenden Live-Performer und Songwriter. Im April meldet er sich mit neuer Musik zurück – «The One» läutet eine neue Ära ein und ist der erste Vorgeschmack auf das am 31. Oktober 2025 erscheinende Album «TRACES», welches ihn im Mai 2026 im Rahmen seiner neuen Tour auch ins Hallenstadion Zürich zurückbringen wird.
Gigi
Die 24-jährige Rapperin aus dem Bündnerland hat einen Senkrechtstart hingelegt: Am Cypher 2022 hat sie sich den Respekt der ganzen Schweizer Rap-Szene gesichert, starke Auftritte am Openair Frauenfeld, der Royal Arena und am Zürich OpenAir hingelegt, einen Swiss Music Award gewonnen und bei «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» alle begeistert – mit ihrem Können aber auch mit ihrer Mentalität. Nun ist ihr erstes Studioalbum erschienen: «Hinterem Mond». Mit dem Titel setzt Gigi, die in Zürich wohnt, ein Statement: «Ich lebe vielleicht hinter dem Mond, aber auch von da hinten kann man die Welt erobern.» Schaffen will sie das mit Musik in ihrer Muttersprache Schweizerdeutsch und einer starken Message: Sie steht sowohl für Selbstliebe wie auch für Verletzlichkeit. Sie ist provokativ und doch nahbar. Ihr Sound ist modern, ihre Texte ehrlich und manchmal auch frech. Gigi lässt sich nicht von Genre-Grenzen aufhalten und zeigt, dass Rap und Pop sich sehr gut verschmelzen lassen. Gigi tritt nicht nur als Showact an den Swiss Music Awards auf, sondern ist auch gleich für einen Award nominiert, als Most Rising Artist Social Media – den sie letztes Jahr gewonnen hat.
Zoë Më
Die Singer-Songwriterin Zoë Më wird die Schweiz dieses Jahr am Eurovision Song Contest in Basel vertreten. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit zwei Herzen in der Brust: Sie singt auf Deutsch und Französisch, macht Poesie Pop und Chanson. Die 24-Jährige lebt im zweisprachigen Kanton Fribourg in der Schweiz und baut musikalische Brücken zwischen Sprach- und Kulturgrenzen. Für ihre EP «Dorienne Gris» wurde sie mit den Gütesiegeln «SRF3 Best Talent» sowie «RTS Artiste Radar» ausgezeichnet. Auch live begeistert sie auf beiden Seiten der Sprachgrenze – unter anderem beim Montreux Jazz Festival und Luzern Live. Am ESC wird sie die Schweiz mit «Voyage» vertreten und europaweit Aufmerksamkeit erlangen. Diese nutzt sie, um ihr Publikum auf eine Reise zu mehr Menschlichkeit mitzunehmen.
Sophie And The Giants
Sophie And The Giants haben sich mit ihrem energiegeladenen Mix aus Synth-Pop, Indie und elektronischen Beats einen festen Platz in der internationalen Musikszene erspielt. Die britische Band um Frontfrau Sophie Scott feierte ihren internationalen Durchbruch 2020 mit dem Hit «Hypnotized», einer Kollaboration mit dem italienischen Star-DJ Purple Disco Machine. Der Song wurde weltweit millionenfach gestreamt und mit mehreren Gold- und Platin-Auszeichnungen geehrt. Weitere erfolgreiche Tracks wie «In The Dark», «Shut Up And Dance» und «Paradise» festigten ihren Ruf als spannender Act im Bereich Electro-Pop. Sophie And The Giants tourte bereits durch ganz Europa, trat auf renommierten Festivals wie dem Sziget oder dem Lollapalooza auf und überzeugt mit einer fesselnden Bühnenpräsenz. Ihre Musik steht für Selbstbewusstsein, Freiheit und Tanzbarkeit.
Ilira
Ilira ist eine Schweizer Singer-Songwriterin, die mit über 1 Milliarde globalen Streams, mehrfachen Platin- und Goldauszeichnungen sowie einem 1-Hit in den deutschen Airplay-Charts, zu den herausragenden Pop-Stimmen der Schweiz gehört. Ihre Live-Auftritte führten sie bereits auf grosse Bühnen wie das Lollapalooza, das Montreux Jazz Festival, das Gurtenfestival – und sogar ins Wembley-Stadion, wo sie vor 80`000 Menschen performte. Ihre Karriere begann im Keller ihres Elternhauses im bernischen Niederwangen. Nachdem sie einen Song ins Netz geladen hatte, stand sie fast ein Jahrzehnt lang bei grossen Labels in Berlin und London unter Vertrag. Sie wurde zu einer der meistgespielten weiblichen Künstlerinnen im deutschen Radio. 2024 machte sie sich unabhängig. Sie verbindet Alternative Pop, Rock und Songwriter-Narrative zu einem Stil, der kantiger, direkter und tiefgründiger ist als je zuvor. Ilira ist als Best Talent für einen Swiss Music Award nominiert.
Milune
Die Schweiz-Amerikanerin Milune legt in ihren sanften Pop-Songs ihr Innerstes offen: Sie besingt die Liebe, die Lust und den tiefen Wunsch der Selbstverwirklichung. Ihr Debütalbum heisst denn auch «Hearts Lust». Es bedeutet, seinem Herzen zu folgen und ist eine musikalische coming-of-age-Geschichte. Ihre Erfahrungen mit romantischen Beziehungen als queere Frau lässt sie vollumfänglich in ihr Songwriting einfliessen. Den Anfang nahm fast jeder Song an Milunes Piano im Wohnzimmer ihres Elternhauses. Milunes erstes Konzert in Zürich 2022 wird komplett ausverkauft. Und plötzlich geht es ganz schnell: Es folgen weitere Konzerte in der Schweiz, aber auch in Deutschland, Paris, New York und Los Angeles. Milune ist als Best Talent für einen Swiss Music Award nominiert.
Linda Elys
Die Schwyzerin landete gleich mit ihrer Debut-Single «House on Fire» einen richtigen Hit. Der Titel schaffte es bis auf Platz 1 der Airplay-Charts, war 2024 Platz 7 der Jahres-Radio-Airplaycharts und damit der meistgespielte Schweizer Song am helvetischen Radio! Damit ist der 22-Jährigen auf Anhieb ein aussergewöhnlicher Erfolg gelungen. Der Hit wurde bis heute weltweit mehr als 5 Millionen Mal gestreamt und soeben in der Schweiz mit Gold ausgezeichnet. In ihren Liedern balanciert Linda Elys gekonnt zwischen Pop und Folk, erzählt persönliche Geschichten aus ihrem Leben und thematisiert das Erwachsenwerden und die damit verbundenen Herausforderungen. 2021 schaffte sie es ins Finale von «The Voice of Germany», 2024 wurde sie von Radio SRF3 zum «Best Talent» des Monats März gekürt, dieses Jahr trat sie als Support Act des belgischen Hitsängers Milow in den Niederlanden, in Deutschland und in Belgien auf und im April bestritt sie ihre erste Headline Clubtour durch die Schweiz, wo sie und ihre Band den Fans die Songs ihrer Debut-EP «Maggie» live vorgestellt haben. Linda Elys ist für zwei Swiss Music Awards nominiert in der Kategorie «Best Talent» und der Königskategorie «Best Hit» mit der Überfliegersingle «House On Fire».
Die Liveübertragung der Swiss Music Awards findet am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 20.15 Uhr exklusiv auf 3+ im Schweizer Fernsehen statt.
Verwendete Quellen: Pressemitteilung