Dynamisch, episch und voller Action – so präsentiert sich das neue Plakat der Karl-May-Spiele für das Abenteuer „Halbblut“. Die Gestaltung des Motivs lag zum vierten Mal in den Händen von Illustrator Samson Goetze aus Osterrönfeld bei Rendsburg. In Kürze soll das Plakat in ganz Norddeutschland hängen und Lust auf einen Besuch im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg machen. Die Präsentation des Plakates ist der Startschuss für die neue Werbekampagne.
Nach dem betont gefühlvollen Motiv des Vorjahres greift Samson Goetze erneut die Stimmung der Inszenierung auf und gibt einen Vorgeschmack auf die Handlung. Eine explodierende und von einer Brücke stürzende Lokomotive symbolisiert die actionreichen Kämpfe um ein Eisenbahnercamp in den Jagdgründen der Comanchen.
Das glamouröse Schurkenpaar Donna und Charles Leveret (Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith) hat seine Schusswaffen gezogen. „Man ahnt, dass beide wild entschlossen sind, ihre düsteren Ziele zu erreichen“, sagt Geschäftsführerin Ute Thienel. Über allem thront der legendäre Apachenhäuptling Winnetou (Alexander Klaws), dessen Blick in die Ferne schweift. Ute Thienel: „Diese ganz besondere Aura, die Alexander Klaws in die Rolle einbringt, kommt wunderbar rüber. Sein Winnetou ist zugleich kämpferisch, emotional und ein Häuptling voller Sehnsucht nach Frieden.“
Hinter Donna Leveret in ihrem prächtigen Kleid ist eine elegante Plantagen-Villa im Antebellum-Architekturstil der US-Südstaaten mit charakteristischer Säulen-Veranda zu erkennen. Auch die asiatischen Einflüsse, die es im Stück geben wird, und die Titelfigur des zwischen den Kulturen hin- und hergerissenen „Halbbluts“ als einsamer Reiter mit Cowboyhut und Tomahawk sind in das Plakatmotiv eingeflossen.
„Samson Goetze schafft es, mit seinen Bildern eine große Vorfreude auf unsere Abenteuer zu wecken“, sagt Karl-May-Chefin Ute Thienel. „Das Motiv macht die Zuschauer gespannt auf das, was sie im Sommer bei uns am Kalkberg erleben können. Das Plakat ist der wichtigste Werbeträger der Karl-May-Spiele.“ 20.000 Exemplare werden in unterschiedlichen Größen und Formaten gedruckt. Ute Thienel: „Besonders gut zur Geltung kommen sie in Hamburg und Lübeck auf hochwertigen City-Lights.“ Darüber hinaus werden 300.000 Flyer produziert. Digital wird der Flyer demnächst zum Download angeboten.
Der 37-jährige Illustrator Samson Goetze arbeitet seit der Saison 2022 als Nachfolger des Weltstars Renato Casaro für die Karl-May-Spiele. Der Schleswig-Holsteiner ist ein junger Star der Branche und zeichnet unter anderem für National Geographic, Geo Epoche und das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, für dessen Titelseite er zuletzt die Bundespolitiker Friedrich Merz und Lars Klingbeil grafisch aneinanderfesselte.
Die Arbeit für die Karl-May-Spiele genießt er aber besonders. „Für mich stand wieder die Frage im Mittelpunkt: Wie kriege ich die Leute neugierig auf das neue Stück?“, berichtet Samson Goetze. „Sie sollen spüren: Das wird das wildeste Spektakel – und wir werden am Kalkberg eine tolle Zeit haben.“ Es sei eine Herausforderung gewesen, die unterschiedlichen Zutaten der Inszenierung in ein harmonisches Plakatmotiv einzubinden. „Ich finde es selber immer noch irre, dass es gelungen ist. Außerdem bin ich stolz auf meine Eisenbahn. Die war von der Perspektive her nicht ganz einfach.“ Sehr leicht sei ihm hingegen das authentische Abbilden der drei Hauptdarsteller gefallen. Samson Goetze: „Die Schauspieler haben unheimlich viel hergegeben – und sie in ihren tollen Kostümen zu zeigen, hat großen Spaß gemacht.“
Das Abenteuer „Halbblut“ läuft vom 28. Juni bis zum 7. September. Es stehen 72 Vorstellungen auf dem Programm, die donnerstags bis samstags um 15 und 20 Uhr und sonntags um 15 Uhr beginnen. Tickets sind hier im Ticket-Shop erhältlich. Regie führt Nicolas König. Das Buch stammt von Michael Stamp. Die Produktions- und Spielleitung wird von Stefan Tietgen übernommen.
Verwendete Quellen: Pressemitteilung Kalkberg GmbH